Wartet Ihr Kunde noch? Kunden werden immer anspruchsvoller.
Wartezeiten oder schlechte Erfahrungen werden weder beim Onlineshoppen und schon gar nicht beim Einkauf in
der Filiale akzeptiert. Können Sie schon heute Ihren Kunden im Store das Einkaufserlebnis
bieten, das alle Erwartungen erfüllt?
Besuchen Sie die Zetes Retail Innovation Conference und erfahren Sie von den vielfältigen Technologien und Möglichkeiten, um aus anspruchsvollen Kunden, glückliche und loyale Kunden zu machen.
Landen Sie mit uns hoch über den Dächern von Köln und genießen Sie das besondere Flair und den eindrucksvollen Ausblick auf die gesamte Stadt.
26. September 2017
10.00 - 16.00 Uhr
Frank Rehme
Frank Rehme gilt als einer der wichtigsten Vordenker im Bereich Innovation und Zukunftsgestaltung. Als Unternehmer, Strategieberater, Speaker und Managementcounsel zeigt und erarbeitet er praxisgerechte Antworten auf die Fragen der Zukunft.
Über das Thema:
Kennen Sie auch die Schlagworte wie Beacon, Augmented Reality oder digitale Shopper Experience? Erinnern Sie sich noch an Digital Signage, Regalbeduftung, Shopkick und Mobile Payment?
Ständig werden neue Technologien als die Heilsbringer im Handel propagiert. Die Notwendigkeit, unter dem Druck des eCommerce neues zu wagen, wird überall erkannt und ist auch wichtig. Allerdings sollte man Hype von Trend deutlich unterscheiden lernen. Der Vortrag zeigt auf, wie man mit echten Mehrwerten Menschen begeistern kann und nachhaltigen Nutzen generiert.
Peter Friedel
Peter Friedel ist
seit 36 Jahren im Handel tätig. Er verantwortet bei Zebra Technologies den
Bereich „Industry Solutions Retail“.
Über das Thema:
Wie kann die Attraktivität des stationären Einzelhandels durch neue Services gesteigert werden?
Im Vortrag werden Ansätze, Lösungen und Use Cases vorgestellt und erläutert.
Christian Eisenberg
Christian Eisenberg, GS1, unterstützt Unternehmen erfolgreich bei der Umsetzung analoger sowie digitaler Shopper-Erlebnisse und behält dabei stets die Shopper-Bedürfnisse im Blick.
Über das Thema:
Im Kampf um Kunden wird Kundenbindung für Unternehmen zunehmend zur Überlebensvoraussetzung. Aufkommende, neue Technologien können ein persönliches Kundenerlebnis schaffen und den Kunden so nachhaltig binden. Doch welche Technologien eignen sich hierfür? Wie lassen sich diese Technologien ganzheitlich in der Praxis umsetzen? Und was erwartet der „New Shopper“? Erleben Sie einen spannenden Perspektivwechsel von gehypten Technologien hin zu realen Veränderungen des Shopper-Verhaltens.
Uwe Hennig
Uwe Hennig kennt die speziellen Herausforderungen des Textileinzelhandels seit Jahren. Als CEO von Detego unterstützt er internationale Modemarkenhersteller und weltweit operierende
Handelsunternehmen bei der Implementierung ihrer Omnichannel-Strategien – besonders durch den Einsatz von In-Store Technologien und Real-time Analytics Software.
Über das Thema:
Konsumenten von heute, die binnen Sekunden auf dem Smartphone finden was sich suchen, erwarten in Geschäften ein ähnliches Leistungs- und Serviceangebot. Welche Innovationen und Technologien es dem stationären Handel ermöglichen, sich auf diesen neuen, digitalen, anspruchsvollen Kunden einzustellen und die Erwartungen von "König Kunde" zu erfüllen, erfahren Sie im Vortrag von Uwe Hennig.
Sarah Naber
Sarah hat Media Informatics and Visual Computing an der TU Wien studiert. Ihr ausgeprägter Sinn für elegante User Interfaces findet sich auch in Ihrer Leidenschaft der App Entwicklung wieder. Als Head of iOS und mobile Development bei Zetes Austria legt sie seit vielen Jahren Wert auf Apps, die User ansprechen und deshalb auf hohe Akzeptanz stoßen, sowie auf möglichst schlanke Lösungen, die selbst komplizierte Prozesse simpel abbilden.
Über das Thema:
Worauf ist beim Einsatz neuer Technologien zu achten? Welche Stolpersteine müssen im Vorfeld aus dem Weg geräumt werden? Und warum sind Sie selbst der beste Software Entwickler für Ihre Anwendung?
Pepper
Treffen Sie Pepper, den humanoiden Roboter, schütteln Sie ihm die Hand und erfahren Sie wie er den Handel unterstützen kann. Sie können die Gelegenheit auch gerne nutzen um ihn zu fragen ob er ein Junge oder ein Mädchen ist. Wir sind uns uneinig.
Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Gedanken, wie Sie Ihren Umsatz dauerhaft steigern? Dann machen Sie sich sicherlich auch Gedanken, wie sie effektives Touchpoint-Management umsetzen können?:
Adresse:
KölnSKY
Ottoplatz 1
50679 Köln
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zetes Supply Chain Events finden auch in London, Brüssel, Paris, Lissabon, Köln und Madrid statt. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme in einer dieser Städte haben, schreiben Sie uns bitte: events@zetes.com
Eine neue Studie im Auftrag von Zetes in Zusammenarbeit mit Zebra Technologies beleuchtet die derzeitige Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Kunden und den Fähigkeiten des Handels, diese zu erfüllen. Der Ansatz der Studie ist einzigartig, nicht nur die Meinungen von über 200 erfahrenen Fach- und Führungskräften im Handel wurden ermittelt. Diesen Ergebnissen wurden die Angaben von 2.200 Verbrauchern in ganz Europa gegenübergestellt.
Die wichtigsten Erkenntnisse finden Sie hier
![]() |
![]() |
Mit unser App haben Sie alle Informationen zum Event schnell zur Hand. Details zur Adresse, Anfahrt, Agenda und vieles mehr finden Sie hier.
Darüber hinaus finden Sie nach dem Event hier Präsentationen und Fotos der Veranstaltung. Die App "Zetes Events" ist kostenlos für Android, Windows und iOS erhältlich und kann über diese Buttons geladen werden:
![]() |
![]() |